Referenzauszug TV + Industriekunden:
![]()
inseye.de übernimmt die S3D-Bearbeitung bei Car-News.TV für ein monatlich erscheinendes 3D-Automatagzin .
Wie funktioniert Stereoskopisches 3D?
Das Videomaterial wird mit einer speziellen S3D-Kamera aufgenommen, die 2 separate Videostreams erzeugt.
Diese werden anschliessend im Schnitt so zusammengefügt, dass sie auf einem 3D-Monitor zu einem Bild mit Tiefenwirkung verschmelzen.
Mit Hilfe einer Shutterbrille kann nun das Auge überlistet werden.
Durch das verwendete Side-by-Side-Verfahren wird eine qualitativ hochwertige und farbgetreue Wiedergabe erreicht.